Über den Whisky

Ballechin 10 Jahre heavily peated

Der Ballechin 10 Jahre ist ein intensiver, rauchiger Single Malt Whisky aus den Highlands Schottlands. Er stammt aus der renommierten Edradour-Destillerie, die bekannt ist für ihre handwerkliche Herstellung und ihre kleinen Chargen. Unter der Marke "Ballechin" produziert die Destillerie stark getorfte Whiskys, die sich deutlich von den sonst eher milden und fruchtigen Edradour-Abfüllungen abheben.

Der Name "Ballechin" ist eine Hommage an eine längst geschlossene Destillerie in der Region. Die Edradour-Destillerie hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Namen mit ihrer stark rauchigen Linie wiederzubeleben. Der Whisky hat einen Phenolgehalt von rund 50 ppm (parts per million), was ihn in die Kategorie der "heavily peated" Whiskys einordnet. Dies verleiht ihm ein intensives Raucharoma, das Liebhaber torfiger Whiskys begeistern wird. Gereift über 10 Jahre in einer Kombination aus Bourbon- und Sherryfässern, erhält der Ballechin 10 Jahre eine ausgewogene Balance zwischen Rauch, Süße und Würze.

Tasting Notes

Aroma: In der Nase entfaltet sich eine komplexe Mischung aus kräftigem Lagerfeuerrauch, erdigen Torfnoten und einer süßen Fruchtigkeit, die an getrocknete Aprikosen und Rosinen erinnert. Dezente Noten von dunkler Schokolade und Leder sorgen für Tiefe.

Geschmack: Am Gaumen zeigt sich der Ballechin 10 Jahre vollmundig und intensiv. Die Torfnoten sind präsent, ohne dabei die anderen Aromen zu überlagern. Eine harmonische Kombination aus malziger Süße, gerösteten Nüssen, getrockneten Früchten und einer würzigen Eichennote zeichnet diesen Whisky aus.

Nachklang: Der Abgang ist lang und wärmend, geprägt von einer rauchigen Trockenheit, ergänzt durch eine leichte Salznote und subtilen Anklängen von dunklem Karamell.

Infos über die Brennerei/Abfüller

Die Edradour Distillery liegt idyllisch in den schottischen Highlands, genauer gesagt in der Nähe des kleinen Dorfes Pitlochry in der Region Perthshire. Sie ist bekannt als eine der kleinsten traditionellen Destillerien Schottlands und hat sich einen Platz in der Whisky-Welt durch ihre handwerkliche Herangehensweise und die Liebe zum Detail gesichert. Die Destillerie wurde 1825 von einer Gruppe lokaler Bauern unter dem Namen "Edradour" gegründet. Ursprünglich betrieben sie die Destillation illegal, bevor sie später lizenziert wurde. Der Name "Edradour" leitet sich aus dem Gälischen ab und bedeutet etwa "zwischen zwei Wassern", was auf die Lage der Destillerie zwischen zwei Bächen hinweist. Seit 2002 gehört Edradour dem unabhängigen Abfüller Signatory Vintage, der für die Bewahrung traditioneller Herstellungsmethoden bekannt ist. Unter seiner Leitung erlebte die Destillerie eine Renaissance.

Der Name "Ballechin" stammt von einer historischen Destillerie, die 1810 gegründet wurde und damals für ihren torfigen Whisky bekannt war. Obwohl diese 1927 geschlossen wurde, hält Edradour die Erinnerung mit ihrer stark rauchigen Linie lebendig. Die ersten Ballechin-Abfüllungen wurden im Jahr 2003 von der Edradour Distillery auf den Markt gebracht. Diese Serie markierte einen bewussten Schritt, um auch Torfliebhaber anzusprechen.